Stabsstelle veröffentlicht erneuerte Homepage
Frankfurt am Main, 11. Oktober 2018 – In diesem Monat feiert die Stabsstelle für Fluglärmschutz ihren zweiten Geburtstag. Als Dankeschön für die zahlreiche Unterstützung, aber auch das stetig wachsende Interesse der Frankfurter*Innen, beschenkt die Stabsstelle die Bürger*Innen mit einem verbesserten Online-Auftritt: „Unsere Homepage erscheint ab sofort in einem neuen Gewand . Wir sind nicht nur älter, sondern auch zielorientiert geworden. Ein benutzerfreundlicheres Design und ein „Mehr“ an Service für den/die Bürger*In war daher das Ziel unseres Relaunchs“, erklärte die Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Karina Mombauer. Die Bedürfnisse und Interessen sind nun besser auf die Zielgruppe zugeschnitten.
Für den Relaunch stand vor allem im Mittelpunkt, direkt auf die zentralen Icons „Info“, „Bürgerkontakt“, „Projekte“ und „Monitoring“ zu gelangen. Neu dazugekommen ist nun eine Lupe zur Suchfunktion, als auch ein Newsletter, für den man sich bereits hier anmelden kann. Außerdem wurde der Pressebereich mit Downloads von Pressefotos, der Anmeldung eines Presseverteilers speziell für Pressemitteilungen sowie einer neuen Strukturierung des Pressearchivs optimiert. Ein zentraler und direkter Zugang zur Ansprechpartnerin für Bürger*Innen, Natascha Feuerbach, war ein weiterer Meilenstein und wird fortan auch innerhalb der Homepage wachsen können. Erfahren Sie gerne mehr über das Stabsstellen-Team, aktuelle und langfristige Projekte, Termine und Veranstaltungen, Monitorings und Pressemitteilungen unter: www.frankfurt-fluglaermschutz.de/
Im Oktober 2016 startete das Amt 18 im Dezernat des Oberbürgermeisters mit einem neuen Team rund um die Fluglärmschutzbeauftragte und ständige Vertreterin des Oberbürgermeisters zum Thema Fluglärmschutz Dr. Ursula Fechter. „Seither haben wir viel geschafft und erschaffen in der Stabsstelle. Ich bin stolz, dass die vergangenen Jahre für uns erfolgreich waren. So darf es weitergehen“, sagte die ehrenamtliche Stadträtin.
Neben der Aufklärung der Bürger*Innen rund um das Problem „Lärm macht krank“ persönlich am Bürgertelefon, Online oder über die Presse, sind zahlreiche Veranstaltungen und vor Ort Stände, sogar ein Fluglärmschutztag mit dem Oberbürgermeister, entstanden. Kommenden Samstag, am 13.10. können Sie sich z.B. in Oberrad am Stand der Stabsstelle für Fluglärmschutz informieren. „Wir blicken auf ereignisreiche zwei Jahre zurück. Sicherlich hatten wir währenddessen auch unsere Herausforderungen“, erklärt Fechter weiter. Wir haben eine eigene Lärmmessstation im Frankfurter Süden aufgestellt und das Thema Ultrafeinstaub aufgegriffen, das jetzt vom Umweltdezernat weiter verfolgt wird. „Die Stabsstelle ist ambitioniert, alles für mehr Lebensqualität für den Bürger zu erreichen. Wir sind stets auf dem aktuellen Stand der Dinge – nicht nur was wissenschaftliche Erkenntnisse angeht, sondern gehen einen Schritt weiter und Kooperieren mit Medizinern.“