“Ich wünsche mir einen klimabewussten Flughafen für die Region”

“Die Bürger haben ein Recht auf ein gesundes Leben”
2. März 2022
Titelgrafik Flugbewegung Monitoring
Hier geht’s zum Februar-Monitoring
1. April 2022

“Ich wünsche mir einen klimabewussten Flughafen für die Region”

Podcast Gute Zukunft Logo
Copyright: Logo des

Copyright: Logo des "Gute Zukunft! Podcasts"

Fluglärmschutzbeauftragte Ina Hauck im Podcast “Gude Zukunft!” über die Zukunft des Frankfurter Flughafens.

Unter folgendem Link können Sie die Episode #16 des Gude Zukunft! Podcasts knapp 55 Minuten lang anhören. Fluglärm bewegt und belastet Bürger:innen. Seit September 2016 existiert die Stabsstelle für Fluglärmschutz als erste Anlaufstelle für Frankfurter:innen der Stadt Frankfurt. Wie verändert sich der Luftverkehr in der Zukunft? Gibt es nachhaltigen Tourismus und wie sieht fortschrittlicher Klima- und Umweltschutz aus? Können wir gutes, nachhaltiges Wirtschaften? Und wie sehen aktuelle CO2-Bilanzen aus? Dies und noch viel mehr erfahren Sie im Interview. 

Inhaltlich spricht Ina Hauck über vielfältige Themen rund um den Frankfurter Flughafen. Darunter die Historie der Protestbewegung und Eröffnung der Nordwest-Landebahn an Deutschlands größtem Flughafen.  Auch werden damit einhergehende Gesundheitsrisiken durch Lärm und Schadstoffe, aber auch Ausblicke neuer Technologien und Brennstoffe thematisiert. Weniger Emissionen, weniger Dienstreisen und mehr Kurzstreckenflüge auf die Schiene bringen, lautet das Motto der ständigen Vertreterin des Oberbürgermeisters zum Thema Fluglärmschutz.

“Ich wünsche mir einen Flughafen mit einer ehrlichen und nachhaltigen Geschäftsstrategie, die sich dahin entwickelt zu einem klimabewussten Flughafen für die Region, der im öffentlichen Interesse die örtliche Luftverkehrsinfrastruktur und den Flugbetrieb sicherstellt mit fairen und sozialen Arbeitsplätzen”, sagte Ina Hauck abschließend.