Weihnachtsgruß des Oberbürgermeisters Peter Feldmann

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring
2018 – das Jahr mit den meisten verspäteten Landungen nach 23 Uhr
10. Dezember 2018
©#visitfrankfurt, Foto: Holger Ullmann
Neujahrsgruß der Stabsstelle
2. Januar 2019

Weihnachtsgruß des Oberbürgermeisters Peter Feldmann

Person_OB-Peter-Feldmann_Pressefoto_Porträt_neutral

Zum 1. Newsletter der Stabsstelle

Frankfurt am Main, 11. Dezember 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

mit dem  heutigen Versand des ersten Newsletters der Stabsstelle für Fluglärmschutz möchte ich die Chance nutzen, Ihnen sehr persönlich zum Jahresende für Ihr Engagement beim Thema Fluglärmschutz zu danken.

 

Die im Jahr 2016 von mir gegründete Stabsstelle unter Dr. Ursula Fechters Leitung genießt bei ihren zahlreichen Projekten meine volle Unterstützung. Auch in diesem Jahr erreichte die Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger viele Betroffene im Frankfurter Süden. Die Stabsstelle verfügt nicht nur über ein eigenes Bürgertelefon, sie war zudem mit Info-Ständen vor Ort. Bei Terminen im Ortsbeirat 5, bei selbstorganisierten Informationsveranstaltungen, aber auch beim internationalen “Tag gegen Lärm” auf den Römerberg wurde das Thema Fluglärm in den Blick der Öffentlichkeit gerückt.

 

Das Thema der Billigflieger am Frankfurter Flughafen und deren Missachtung des Nachtflugverbots war nicht zuletzt in den Medien allgegenwärtig und motivierte mich erneut, massiv die von Fluglärmbetroffenen bei der 250. Montagsdemo am Flughafen zu unterstützen.

 

Gemeinsam mit unseren Experten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachdisziplinen, werden auch in Zukunft neue, wichtige Themen im Lärmschutz durch die Stabsstelle in die Öffentlichkeit gebracht. Aufklärung und Transparenz sind die besten Mittel, um der Verlärmung Herr zu werden – Aufklärung über gesundheitsgefährdende Ultrafeinstäube, Transparenz durch  weitere Lärmmessstationen für die Stabsstelle, um über Lärm und seine Folgen aufzuklären. Ein weiterer Erfolg sind die neuesten Veröffentlichungen des Monitorings für Flugbewegungen am Frankfurter Flughafen, welches Sie monatlich auf der Stabsstellen-Homepage vorfinden.

 

Es sind dicke Bretter, die wir gemeinsam gegen den Nachtlärm bohren. Auch im kommenden Jahr stehe ich bei diesem so wichtigen Thema in Frankfurt an Ihrer Seite. Es muss leiser werden!

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.

Herzlichst

Ihr

Peter Feldmann