Stadt startet Fluglärmauswertung

Politische Aktion vor Reichstag
Fluglärmgesetz-Übersicht veröffentlicht
18. März 2019
Foto bei Bürgerforum "Grafik Recording"
Was war am Frankfurter Himmel am 31.03.2019 los?
2. April 2019

Stadt startet Fluglärmauswertung

Titelgrafik Pressemitteilung

Stabsstelle veröffentlicht erste Frankfurter Lärmmessdaten

Frankfurt am Main, 26. März 2019 – Von heute an veröffentlicht die Stabsstelle für Fluglärmschutz der Stadt Frankfurt ein Fluglärm-Monitoring auf ihrer Homepage. Es ergänzt das bereits seit vergangenem Jahr bestehende Flugbewegungs-Monitoring. “Es geht darum, unabhängige Ergebnisse des Lärms am Frankfurter Flughafen zu bekommen”, sagt Oberbürgermeister Peter Feldmann. “Die Bürgerinnen und Bürger können so transparent nachvollziehen, wie sie vom Lärm betroffen sind.” Der neue Service an den Bürgerinnen und Bürgern wird auf der Homepage Frankfurt-Fluglaermschutz.de und durch den Newsletter pro Jahresquartal veröffentlicht.

Ursula Fechter, Fluglärmschutzbeauftragte und ständige Vertreterin des Oberbürgermeisters zum Thema Fluglärm, sagt: “Jede vom fluglärmbetroffene Bürgerin oder Bürger kann nun ganz einfach nachvollziehen, welcher tatsächliche Fluglärm in seiner Nähe gemessen wurde.” Die bisherigen Auswertungen zeigten, dass die empfohlenen Grenzwerte der Weltgesundheitsorganisation sowohl am Tag als auch in der Nacht überschritten werden.

So liegt der Fokus des Fluglärm-Monitorings tagsüber auf Schulen und Kitas, während auf Wohngebieten morgens und abends besonders die Lärmentwicklung veranschaulicht werden. Dabei dienen die sechs Lärmmessstationen der Stadt Frankfurt als Datengeber. Zwei Messstationen befinden sich in Sachsenhausen und jeweils eine in den Stadtteilen Oberrad, Niederrad, Goldstein und Bergen-Enkheim. Die Auswertung der Messdaten übernimmt in Kooperation mit dem städtischen Amt der Deutsche Fluglärmdienst e.V. (DFLD).

Hier ist ab sofort quartalsweise das Fluglärm-Monitoring zu finden.