Hier geht’s zum September-Monitoring

Einladung zum Tag der offenen Tür im Römer
9. Oktober 2019
Podiumsdiskussion “Wie schädlich ist Fliegen für die Umwelt?”
15. Oktober 2019

Hier geht’s zum September-Monitoring

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring

Anzahl der Kurzstreckenflüge von und nach Frankfurt weiterhin hoch 

Als Kurzstrecke werden alle Flüge bezeichnet, die von einem Zielort kommen bzw. gehen, der maximal 500 Kilometer Luftlinie vom Frankfurter Flughafen entfernt liegt. Von Januar 2019 bis September 2019 wurden 25,8 Prozent aller Flugbewegungen im Kurzstreckenbereich durchgeführt. Knapp 80 Prozent davon sind Flugverbindungen der Deutschen Lufthansa (siehe Seite 3).
Dass auf vielen Strecken der Zeitvorteil bei der Bahnreise zu finden ist, wird aus der Übersicht auf Seite 4 in unserem Bericht deutlich. In dieser wird die Reise mit dem Flugzeug und der Bahn jeweils zu den Hauptbahnhöfen der Zielorte gegenübergestellt. Den Nürnberger Hauptbahnhof erreicht man beispielsweise rund 50 Minuten schneller mit dem Zug als mit dem Flugzeug und die Fahrt ist klimaverträglicher. Auch werden für Reisen nach Stuttgart und Düsseldorf mit der Bahn reichliche 1,5 Stunden weniger benötigt. Eine Auswahl an Kurzstreckenzielen können Sie der Tabelle im Flugbewegungs-Monitoring entnehmen.
Zudem geht unser Bericht wie gewohnt auf die verspäteten Starts und Landungen ein (siehe Seite 5-7) und stellt die Flugbewegungszahlen im Allgemeinen vor (siehe Seite 1).

Das PDF-Dokument steht Ihnen in gewohnter Weise zum Download im Monitoringbereich “Flugbewegungen” bereit.