Rückblick Römer Open 2023

Römer Open 2023 am 20.05.2023
11. Mai 2023
Titelgrafik Flugbewegung Monitoring
Hier geht’s zum April-Monitoring
23. Mai 2023

Rückblick Römer Open 2023

„Toll, dass es bei der Stadt Frankfurt Ansprechpartner für unsere Anliegen gibt!“

Feedback wie dieses wurde am vergangen Samstag während des achtstündigen Römer Open oft gegeben. Die Mitarbeiter*innen der Stabsstelle standen allen interessierten Besuchern aus Frankfurt, der Region und dem Ausland Rede und Antwort. Als Highlight stellten sich dabei die interaktiven Angebote zur Sensibilisierung für die Vermeidung von Fluglärm und damit zum Gesundheitsschutz der Bürger*innen dar.

„Was ist denn schneller? Flieger oder Bahn?“

Spielerisch konnte an einer Tafel erkundet werden, welches Verkehrsmittel auf innerdeutschen und europäischen Kurzstrecken einen zeitlichen, aber auch klimaschützenden Vorteil hat. Zur Überraschung vieler jüngerer und älterer Besucher*innen hatte dabei nicht selten die Bahn die Nase vorne.

„Wo ist es in Frankfurt denn überhaupt noch leise?“

Auf einer Live-Karte des Deutschen Fluglärmdienstes konnte sekundengenau verfolgt werden, wo und wie laut Flugzeuge in diesem Moment über die Stadt und die Region fliegen. Eine gute Ergänzung war eine Übersichtskarte von rund zwei Quadratmetern Größe, auf der die kumulierten Flugspuren sämtlicher Betriebsrichtungen des Frankfurter Flughafen dargestellt waren. Hier wurde offensichtlich, dass es kaum mehr leise Flecken in der Metropolregion gibt.

„An vorderster Stelle steht die Gesundheit der Bürger*innen“

Die große Anzahl an Gesprächen rund um das Thema Fluglärm und das Interesse an der Arbeit der Stabsstelle ist eine Bestätigung für Alles bisher Geleistete und zeigt die Aktualität der Thematik. Vor dem Hintergrund des Gesundheitsschutzes und des Klimawandels sind es auch viele kleine Schritte und Maßnahmen, die zur Verringerung von Fluglärm und Schadstoffemissionen beitragen können. Dabei kommt es auch auf das Verhalten eines jeden Einzelnen an.

Sebastian Bickel resümiert: „Die Erfahrungen und Eindrücke des Römer Open 2023 bestärken uns in unserer Tätigkeit und motivieren uns weiterhin mit vollem Einsatz für die Anliegen unserer Bürger*innen einzustehen.“

Hier geht es zur Seite des DFLD