Welchen Einfluss hat der Flugverkehr rund um den Frankfurter Flughafen auf die Konzentration Ultrafeiner Partikel (UFP) in der Luft? Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) beschäftigt sich schon seit einigen Jahren intensiv mit dieser Frage. Auch für die Stadt Frankfurt ist das Thema von großem Interesse, denn diese Partikel gelten als potenziell gesundheitsschädlich.
Am kommenden Montag, 22. Juli 2019 wird von 11 Uhr bis 12 Uhr die Messstation für ultrafeine Partikel auf dem Friedhof “Alt-Oberrad”/Mathildenstraße 56 in Oberrad in Betrieb genommen, um UFP-Messungen aufzubauen.
Oberbürgermeister Peter Feldmann, Thomas Schmid, Präsident des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG), Umweltdezernentin Rosemarie Heilig auch in Anwesenheit von der Fluglärmschutzbeauftragten Ursula Fechter informieren über die Hintergründe der Messungen zu Ultrafeinstaubpartikeln.
Die Öffentlichkeit kann gerne bei der Einweihung anwesend sein.