Hier geht’s zum Dezember-Monitoring

Titelgrafik Lärmmonitoring
Fluglärm-Monitoring Quartal 4
26. Januar 2023
Der neue Leiter stellt sich vor
2. Februar 2023

Hier geht’s zum Dezember-Monitoring

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring

Weiter steigende Flugbewegungen

Gegenüber dem Corona-Jahr 2021 fanden auf dem Frankfurter Flughafen 378.775 Starts und Landungen statt, was einem Plus von rd. 43,8 % entspricht. Von der Gesamtzahl wurden 28.449 (7,5 %) Starts und Landungen in der gesetzlichen Nacht zwischen 22 und 6 Uhr abgewickelt und dadurch die Nachtruhe der Anwohner massiv gestört.

Mehr Verstöße gegen das Nachtflugverbot

Im Jahr 2022 gab es insgesamt 1.216 verspätete Starts und Landungen nach 23 Uhr. In Summe sind das 8,7 % mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019, obwohl die Zahl der Starts und Landungen im Jahr 2022 um rund 25 % geringer ausgefallen ist. Der gestiegene Anteil an verspäteten Starts und Landungen ist auf Seite 9 unserer Auswertungen näher erläutert. Dort ist in einem 10-Minuten-Raster ersichtlich, dass von den insgesamt 753 verspätete Landungen nach 23 Uhr der Großteil nicht kurz nach 23 Uhr stattfanden, sondern sich diese bis 24 Uhr verteilen. Auf derselben Seite ist zudem ersichtlich, welche Flüge besonders häufig verspätet in Frankfurt landen.

Flug TUI8WA der LTU landete beispielsweise 32-mal verspätet nach 23 Uhr aus Las Palmas kommend. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei dem LTU-Flug TUI6YX, der24 mal verspätet aus Teneriffa kommend landete. Weitere Verspätungen dieses Musters lassen sich identifizieren und sollten flugplanseitig überprüft werden.

Lärmpause weiterhin unbefriedigend

Im Monat Dezember gibt es wieder eine große Differenz zwischen den vom Hessischen Wirtschaftsministerium gemeldeten Lärmpausen und der realen Situation vor Ort. Die Anwohner konnten trotz der gemeldeten Lärmpausen an 19 Tagen lediglich an 5 Tagen von der zusätzlichen Stunde Ruhe profitieren. Dies hängt mit dem nachträglich genehmigten sogenannten Swing Over zusammen, bei dem die Flugzeuge im Rahmen der Lärmpause auf der Centerbahn landen können.

Download PDF

Zum Monitoring