Hier geht’s zum November-Monitoring

Adieu 2020…
11. Dezember 2020
Stadtansicht mit Fernglas, Copyright: Visitfrankfurt, Holger Ullmann
Ausblick auf 2021 – Neujahrsgruß aus der Kommunikations-abteilung.
4. Januar 2021

Hier geht’s zum November-Monitoring

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring

Flugbewegungen in Frankfurt weiterhin rückläufig

Durch die weltweite Corona-Pandemie sind Reisen auch in der Wintersaison nur eingeschränkt möglich, was sich deutlich in der Entwicklung der Flugbewegungszahlen am Frankfurter Flughafen zeigt. Bis November 2020 fanden in Frankfurt am Main 194.980 Starts und Landungen statt. Das entspricht 41,7 Prozent der Flüge des Vorjahres 2019 (siehe Seite 1). Auch im Low-Cost-Bereich ist ähnliches zu erkennen. Von Januar bis November 2020 starteten und landeten 5825 Billigflieger in Frankfurt am Main, das entspricht 3 Prozent des Gesamtaufkommens. Gegenüber 2019 bedeutet dies eine Reduzierung von 68,9 Prozent (siehe Seite 3).
Detaillierte Informationen zu den Entwicklungen im Kurzstreckenbereich (Seite 4 und 5), zu den Starts und Landungen nach 23 Uhr (Seite 6 und 7) und zu den Lärmpausen (Seite 8) können Sie dem aktuellen Flugbewegungs-Monitoring entnehmen.

Unter der Seite Flugbewegungs-Monitoring kommen Sie direkt zu allen Berichten.