Neujahrsgruß der Stabsstelle

Weihnachtsgruß des Oberbürgermeisters Peter Feldmann
11. Dezember 2018
Einladung zum UFP-Workshop
15. Januar 2019

Neujahrsgruß der Stabsstelle

©#visitfrankfurt, Foto: Holger Ullmann

©#visitfrankfurt, Foto: Holger Ullmann

Natascha Feuerbach begrüßt als Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger das Jahr 2019

 

Liebe Frankfurter Bürgerinnen und Bürger,

 

willkommen im neuen Jahr 2019.
Wir hoffen, dass Sie tolle Festtage hatten und gut ins neue Jahr gerutscht sind.

 

Nachdem nun schon wieder ein paar Tage vergangen sind und Sie sicherlich auch in den normalen Alltag zurückgekehrt sind, möchten wir Ihnen einen kurzen Ausblick geben, was Sie 2019 von der Stabsstelle für Fluglärmschutz an Service erwarten können.

 

Wir informieren Sie wie gewohnt monatlich über die aktuellen Flugbewegungen am Frankfurter Flughafen.

 Wir werden die Präsenz in den Frankfurter Stadtteilen erhöhen. Über aktuelle Infostände und Vorhaben werden Sie rechtzeitig über unsere Homepage in der Rubrik „Aktuelles“ informiert.

 Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Fragestellungen bleiben auch in diesem Jahr ein fester Bestandteil unserer Arbeit.
 Die Stabsstelle für Fluglärmschutz wird im ersten Quartal 2019 ihren ersten Fluglärmmonitoring-Bericht veröffentlichen.

 Die Stabsstelle für Fluglärmschutz versteht sich auch weiterhin als Anlaufstelle für alle Frankfurter Bürgerinnen und Bürger, die sich zum Thema Fluglärm bzw. Fluglärmschutz informieren möchten.

 Sie können jederzeit gerne Ihre Fluglärmbeschwerde an uns senden.

 Die Stabsstelle für Fluglärmschutz freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.

Das Thema Fluglärmschutz ist und bleibt sehr wichtig.
Nur gemeinsam und im Dialog kann man in der Öffentlichkeit dieses Thema angehen und stetig an dem Verbesserungsprozess arbeiten.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und mit den besten Wünschen für Sie verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen aus der Stabsstelle für Fluglärmschutz

Natascha Feuerbach