Neujahrsgruß 2020

Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und Stadträtin Dr. Ursula Fechter
Weihnachtsgruß 2019
20. Dezember 2019
Titelgrafik Flugbewegung Monitoring
Hier geht’s zum Dezember-Monitoring
16. Januar 2020

Neujahrsgruß 2020

Das Bürgertelefon startet am 4. Oktober von 17 - 19 Uhr

Von: Ansprechpartnerin für Bürgerkontakte Natascha Feuerbach

Sehr geehrte Frankfurter Bürgerinnen und Bürger,

willkommen im Jahr 2020. Wir hoffen, Sie hatten angenehme Festtage und konnten etwas Zeit und Ruhe finden. Vor uns liegt ein taufrisches Jahr, welches im neuen Jahrzehnt beginnt und uns viele Möglichkeiten bietet. Andererseits stehen diesem auch große Herausforderungen gegenüber: Das Klima verändert sich drastisch und beispielsweise der Flugverkehr spielt dabei eine große Rolle. Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen wird sich in den nächsten Jahren grundlegend ändern müssen. Die Zukunft liegt in einer nachhaltigen und klimaneutralen Mobilität. Hier sind noch viele große Schritte zu gehen, die schnellstens umgesetzt werden müssen. Die Zeit läuft.
Die Auswirkungen des Klimawandels kommen viel schneller auf uns zu, als gedacht. Wir – die Stabsstelle für Fluglärmschutz – sehen es weiterhin als unsere zentrale Aufgabe an, sich für einen verbesserten Frankfurter Fluglärmschutz einzusetzen und auch den Einfluss des Fliegens beim Klima im Fokus zu behalten. Wir werden Ihnen im neuen Jahr weiterhin eine Vielzahl von Serviceangeboten bieten wie Veröffentlichungen auf unserer Homepage von Monitorings der Flugbewegungen sowie des Fluglärms, aktuelle Informationen und Veranstaltungstermine über Workshops oder Informations-Ständen in den Frankfurter Stadtteilen. Am Bürgertelefon möchte ich mich gerne weiter mit Ihnen austauschen. Als Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger stehe ich für Ihre Anregungen und Fragen per Telefon oder Mail zur Seite und nehme Ihre Fluglärmbeschwerden entgegen. Im Rahmen unseres Newsletter Angebots können Sie sich gerne regelmäßig über unsere Aktivitäten informieren lassen. Melden Sie sich hierzu am besten gleich an.

Eine weitere zentrale Aufgabe wird sein, dass wir regelmäßig im direkten Austausch mit den Frankfurter Bürgerinitiativen sind. Aktuelle Themen der Frankfurter Bürgerinitiativen werden von uns an die Fluglärmkommission (FLK) über die zuständige Dezernentin weitergeleitet. Die Stadt Frankfurt am Main wird in der FLK durch Dezernentin Frau Rosemarie Heilig vertreten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Unsere städtische Fluglärmschutzbeauftragte – Frau Ursula Fechter – sitzt im Magistrat und wird sich auch im Jahr 2020 stadtintern und öffentlich zum Thema Fluglärmschutz austauschen und einsetzen. Darüber hinaus steht Frau Fechter, sowie die Stabsstelle für Fluglärmschutz, im ständigen Kontakt zum Büroleiter des Oberbürgermeisters Herrn Nils Bremer und dem Oberbürgermeister Herrn Peter Feldmann. Ebenso wird unsere Fluglärmschutzbeauftragte im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch auf politischer Ebene den Fluglärmschutz weiterhin voranbringen und sich für die Belange der Fluglärmbetroffenen der Stadt Frankfurt mit viel Engagement und Herzblut in der Öffentlichkeit einsetzen.

Liebe Frankfurter Bürgerinnen und Bürger, Sie haben Ideen oder Wünsche? Melden Sie sich bei mir. Ihre konstruktive Kritik nehme ich gerne an und freue mich natürlich auch über eine positive Resonanz Ihrerseits. In diesem Sinne: Bleiben Sie uns weiterhin gewogen! Wir möchten auch im Jahr 2020 für Ihre Fluglärmverbesserungen eintreten und sind hochmotiviert standfest zu bleiben und uns für Ihre Belange stark zu machen.

Herzliche Grüße
Ihre Ansprechpartnerin für Bürgerkontakte
Natascha Feuerbach

sowie das Team Stabsstelle für Fluglärmschutz