Archiv Monitoring 2018

 

Flugauswertung vom November 2018

2018 - das Jahr mit den meisten verspäteten Landungen nach 23 Uhr: Die Anzahl verspäteter Landungen nach 23:00 Uhr ist im Monat November weiter gesunken. Trotzdem gab es 2018 die höchste Zahl an Verspätungslandungen seit 2012. Von Januar bis November 2018 sind 1075 Flugzeuge verspätet am Frankfurter Flughafen gelandet. Weitere Details zu den verspäteten Flugbewegungen können Sie in unserem Bericht auf den Seiten 5 bis 7 nachlesen. In der Oktober-Auswertung wurde über das Swing-Over-Anflugverfahren aufgeklärt, welches zum Lärmpausen-Modell 4 hinzugefügt wurde und laut Hessischem Verkehrsministerium als lärmpausenkompatibel anzusehen ist. Damit ist die Nutzung der Centerbahn von 22:00 bis 23:00 Uhr erlaubt. Der aktuelle Bericht soll auf einen weiteren Aspekt bezüglich der Centerbahn aufmerksam machen. Bei Landungen nach 23:00 Uhr wird in vielen Fällen die Centerbahn direkt angeflogen, eine Lärmentlastung für den Frankfurter Süden ist bei verspäteten Landungen damit nicht spürbar. Zwar sind Landungen auf der Centerbahn im Vergleich zu Landungen auf der Nordwestlandebahn leiser vom Süden Frankfurts aus betrachtet, dennoch werden die Landungen auf der Centerbahn von den Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern als störend wahrgenommen. Zudem finden Sie neu auf Seite 2 eine Aufschlüsselung der Starts und Landungen im Jahr 2018 auf die einzelnen Bahnen. Durch die sehr stabile Ostwetterlage in diesem Sommer, wurde häufiger als gewöhnlich die Betriebsrichtung 07 angewendet, d.h. die Flugzeuge starten Richtung Osten und landen vom Westen her kommend. Bei Betrachtung der Flugbewegungen über dem Frankfurter Stadtgebiet (Landungen von Osten und Starts in den Osten) wird deutlich, dass 38,9% aller Starts und Landungen bisher im Jahr 2018 über Frankfurt am Main abgewickelt wurden.