Archiv Flugbewegungen 2020

Flugauswertung vom Januar 2020

NEU: Vergleich des CO2-Ausstoßes von Bahn und Flugzeugen Kurzstrecke per Bahn meist nicht nur schneller, sondern auch klimaverträglicher: Als Kurzstrecke werden Flüge bezeichnet, die zu einem Zielort gehen oder von einem Ort kommen, der maximal 500 Kilometer vom Frankfurter Flughafen entfernt ist. Im Januar 2020 waren knapp 30 Prozent aller Flüge Kurzstreckenverbindungen. Die Deutsche Lufthansa führt davon den Großteil durch (siehe Seite 4). Viele der angebotenen Strecken sind mit dem Zug meist schneller erreichbar. Die Übersicht auf Seite 5 verdeutlicht dies. Für einen Flug nach Stuttgart beispielsweise wird mehr als doppelt so viel Zeit benötigt wie für eine Bahnfahrt. Die Zeiten für Check-In, Gepäckausgabe und die Fahrt von und zum Flughafen sind mit eingerechnet. Zudem liegt der CO2-Ausstoß pro Person für eine Zugfahrt deutlich unter dem Ausstoß für einen Kurzstreckenflug. Dies trifft auf alle Verbindungen in der Übersicht zu. Auf Seite 1 widmet sich der Bericht des Weiteren den Flugbewegungen zu unterschiedlichen Tageszeiten und gibt eine Entwicklung in Bezug auf die Jahre 2012 und 2019 an. Zudem wird auf Seite 2 die Verteilung der Starts und Landungen auf die unterschiedlichen Bahnen verdeutlicht. Auch im Januar erfolgten 46,5 Prozent aller Flugbewegungen im Osten des Frankfurter Flughafens. Im Monitoring sind auch wie gewohnt Details zu Verspätungen (siehe Seite 6 und 7), dem Low-Cost-Bereich (siehe Seite 3) und den Lärmpausen (siehe Seite 8) enthalten.