Hier geht’s zum Mai-Monitoring

Titelgrafik Lärmmonitoring
Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie ist der Flugbetrieb am Flughafen Frankfurt am Main weiterhin sehr eingeschränkt.
31. Mai 2021
Titelgrafik Bürgerforum
Interessierte Schülerinnen aus Weilburg tauschen sich mit Stabsstelle aus
2. Juli 2021

Hier geht’s zum Mai-Monitoring

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring

Weiterhin über 60 Prozent weniger Flüge im Vergleich zu 2019.

Auch im Mai 2021 bleiben die Starts und Landungen auf dem Frankfurter Flughafen auf einem niedrigen Niveau. Mit 545 Starts und Landungen wurden zwar rund 15 % mehr als im April 2021 durchgeführt, aber verglichen mit dem Mai 2019 vor der Corona-Pandemie, liegt das Ergebnis im Mai 2021 um rund 63 % niedriger. Im Low-Cost-Bereich wurden 762 Starts und Landungen abgewickelt, das sind 1,1% aller Starts und Landungen. Interessant sind auch die Informationen über Kurzstreckenflüge auf der Seite 4 pro Fluggesellschaft und auf Seite 5 per Zielort mit einem Vergleich der Reisezeiten und dem CO2-Ausstoß. 90 % der Kurzstrecken sind billiger mit der Bahn zu erreichen. Fast 60 % außerdem schneller und das bei einem deutlich reduzierten CO2 Ausstoß. Ein Umsteigen vom Flug auf den Zug lohnt sich also. Die Seite 8 mit den Lärmpausenangaben wurde noch einmal weiterentwickelt und zeigt nun neben den Starts und Landungen auf der Centerbahn und der Nordwestbahn, auch die Lärmpausenangaben des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW).

Download PDF

Zum Monitoring