Hier geht’s zum Mai-Monitoring

Teilnahme am JP-Morgan-Lauf
14. Juni 2019
Rückblick der Info-Veranstaltung am 18.06.2019
1. Juli 2019

Hier geht’s zum Mai-Monitoring

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring

Knapp ein Drittel aller Starts und Landungen sind Kurzstreckenflüge

Als Kurzstrecke werden alle Flüge bezeichnet, die von einem Zielort kommen bzw. gehen, der maximal 500 Kilometer Luftlinie vom Frankfurter Flughafen entfernt liegt. Von Januar 2019 bis Mai 2019 wurden 26,5 Prozent aller Flugbewegungen im Kurzstreckenbereich durchgeführt (siehe Seite 3). Dass auf vielen Strecken der Zeitvorteil bei der Bahnreise zu finden ist, wird aus der Übersicht auf Seite 4 in unserem Bericht deutlich. In dieser wird die Reise mit dem Flugzeug und der Bahn jeweils zu den Hauptbahnhöfen der Zielorte gegenübergestellt. Den Stuttgarter Hauptbahnhof erreicht man beispielsweise in einer Stunde und 40 Minuten schneller mit dem Zug als mit dem Flugzeug und die Fahrt ist klimaverträglicher.
Zudem geht unser Bericht auch weiterhin auf die verspäteten Starts und Landungen ein (siehe Seite 5-7) und stellt die Flugbewegungszahlen im Allgemeinen vor (siehe Seite 1).

Das PDF-Dokument steht Ihnen in gewohnter Weise zum Download im Monitoringbereich “Flugbewegungen” bereit.