Anzahl der Flugbewegungen am Frankfurter Flughafen sinkt weiter.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Luftverkehr sind auch am Frankfurter Flughafen weiterhin deutlich. Allein im März fanden im Vergleich zum Jahr 2019 45,7 Prozent weniger Starts und Landungen statt (siehe Seite 2). Im Detail sind die Monate des ersten Quartals 2020 auf Seite 3 aufgelistet. Anhand der Starts und Landungen, die über dem Frankfurter Süden stattgefunden haben, ist der Rückgang unverkennbar. Ausschlaggebend für die Lärmsituation im Frankfurter Süden sind Flugbewegungen, die über die Landebahn Nordwest und über die Centerbahn abgewickelt werden. Seit Ende März ist die Landebahn Nordwest geschlossen. Während im Februar die Flugbewegungen noch annähernd mit dem Vorjahr vergleichbar waren, weist der März eine Halbierung auf.
Des Weiteren können Sie wie gewohnt weitere Informationen zu Starts und Landungen im Low-Cost-Bereich (siehe Seite 4), nach 23 Uhr (siehe Seite 7 und 8) und zu Kurzstreckenflügen (siehe Seite 5 und 6) unserem aktuellen Bericht entnehmen. Hier geht’s zum Download.