Es muss leiser werden
Es gibt eine neue Stelle für Schutz vor Flug-lärm.
Die Stelle gehört zur Stadt Frankfurt.
Sie heißt: Stabs-stelle für Flug-lärm-schutz.
Das macht die Stabs-stelle:
Infos über Lärm am Flughafen geben.
Für mehr Lärm-schutz arbeiten.
Bürger können da ihre Meinung sagen.
Sie sollen sagen wie viel Lärm in Frankfurt sein darf.
Es soll weniger Flüge geben von zehn bis elf Uhr abends.
Es soll weniger Flüge geben von 5 bis sechs Uhr morgens.
Sie haben bemerkt: Ein Flugzeug ist nicht richtig
geflogen.
Zum Beispiel zu tief. Oder auf der falschen Strecke.
Dann schreiben Sie an Natascha Feuerbach. Am besten
eine E-Mail.
natascha.feuerbach@stadt-frankfurt.de
Oder Sie rufen an. 069 2 12 – 49 5 07. Sie antwortet
schnell.
Frau Feuerbach macht auch Info-Stände. Da können Sie
mit Ihr reden.
Warum es gut ist mit Frau Feuerbach zu reden:
Sie lernen Frau Feuerbach kennen
Frau Feuerbach kennt die anderen Ämter. Und kümmert
sich um Ihre Frage.
Die Stabs-stelle gehört zum Büro von Ober-
bürgermeister Peter Feldmann.
Frau Ina Hauck ist für den Ober-bürgermeister bei
der Stabs-stelle.
Die Stabs-stelle arbeitet mit
dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft
dem Umwelt-dezernat von Frankfurt
den Städten rund um Frankfurt.
Ideen für besseren Schutz vor Flug-lärm:
Mess-stellen für Lärm aufstellen
Rausfinden wieviel Lärm es gibt
Mess-stellen für Schad-stoffe aufstellen.
Das sind Schad-stoffe: Manche chemischen Stoffe
schaden unserer Umwelt.
Manche chemischen Stoffe schaden Menschen, Tieren,
Insekten oder
Pflanzen. Darum heißen diese Sachen Schad·stoffe. Auf
diese Sachen muss
man aufpassen.
Rausfinden wieviel Schad-stoffe in der Luft sind
Flug-lärm in der Umgebung überwachen
Rausfinden wieviel Lärm sein darf
Pausen vom Lärm länger machen
Für alle Fragen zum Flug-lärm-schutz da sein
Info-veranstaltungen machen
Mehr Schutz vor Lärm machen. Zum Beispiel in Schulen,
Kitas und
Wohnheimen für alte Menschen
Für mehr Bahn-fahren statt fliegen bei kurzen Wegen
sorgen
Arbeits-plätze am Frankfurter Flughafen sicher machen