Am 11. April 2022 wurde der Lärmaktionsplan (LAP) für den Flughafen Frankfurt veröffentlicht. Er ist eine Fortschreibung des erstmals von der EU Umgebungslärmrichtlinie vorgeschriebenen Lärmaktionsplans aus 2014. Ihm vorangegangen war eine Öffentlichkeitsbeteiligung, an der sich neben der Zukunft Rhein Main ZRM, den Bürgerinitiativen, und der Fluglärmkommission FLK auch die Stabsstelle für Fluglärmschutz mit einer Stellungnahme beteiligt hat.
Leider begnügt sich der LAP, der auf Daten von 2017 beruht, mit einer Aufzählung der offiziellen Regelungen, Planungen und vorhandenen umgesetzten Maßnahmen, wie der Lärmobergrenze oder den Lärmpausen. Dies ist eine sehr eingeschränkte und unvollständige Sichtweise. Auf die teilweise sehr umfangreichen Vorschläge zur Lärmreduzierung, wie der Ausdehnung des Nachtflugverbots, eine Verlagerung der Kurzstrecken auf die Schiene oder eine Streichung freigewordener Slots in den Nachtrandstunden, wie es auch in dem Frankfurter Koalitionsvertrag als Ziel festgelegt wurde, wird in der Endfassung nicht eingegangen. So auch die Presseerklärung der Zukunft Rhein Main, der inzwischen auch die Stadt Frankfurt angehört: