Offene Bürgersprechstunde in Oberrad

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring
Hier geht’s zum April-Monitoring
14. Mai 2019
Titelgrafik Lärmmonitoring
WHO Grenzwerte in Frankfurt erneut überschritten
7. Juni 2019

Offene Bürgersprechstunde in Oberrad

Abstimmung über Fluglärmbetroffenheit zeigt großes Interesse

Von: Natascha Feuerbach, Bürgeransprechpartnerin

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Stabsstelle für Fluglärmschutz war auf dem Oberräder Markt am Samstag, den 1. Juni 2019 vertreten. Die Initiative „Oberräder Wochenmarkt“ war so freundlich und hat uns an ihrer Stadtteilaktion teilhaben lassen. Dafür nochmal sehr herzlichen Dank!

Bei schönen, sonnigen und fluglärmarmen Wetter über dem Buchrainplatz – es war Betriebsrichtung 25 West – kamen mit großem Interesse viele Besucher zu unserem Info-Stand und haben an der symbolischen Abstimmung über „ihre eigene Fluglärmbetroffenheit“ teilgenommen. Die Frage lautete:  Wie stark sind Sie von Fluglärm betroffen ? –> LEICHT – MITTEL – STARK

Dies ist das Abstimmungsergebnis:
Leicht –> 12 %
Mittel –> 30 %
Stark –> 58 %

Das Ergebnis ist wieder eindeutig. Die Menschen fühlen sich stark von Fluglärm betroffen. Auch Jugendliche haben diesmal sehr gerne die Abstimmungsmöglichkeit genutzt, was uns besonders gefreut hat.

In den Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern wurde deutlich, dass die Fluglärmbetroffenheit auch sehr abhängig von der jeweiligen Betriebsrichtung ist. Je nachdem, welche Betriebsrichtung gerade geflogen wird, fühlen sich die Bürgerinnen und Bürger dann eher „MITTEL“ oder sehr „STARK“ vom Fluglärm betroffen. Informationen zur aktuellen Betriebsrichtung sowie eine Betriebsrichtungsprognose finden Sie hier.

Ein weiteres sehr wichtiges Thema war natürlich auch die Einhaltung des „Nachtflugverbotes“, weil die Überflüge nach 23 Uhr als sehr störend empfunden werden. Hier wurde deutlich, dass von den Bürgerinnen und Bürgern gefordert wird, dass das „Nachtflugverbot“ auf 22.00  – 06.00 Uhr ausgeweitet werden soll. Diese Vorschläge können wir als Stabsstelle für Fluglärmschutz nur begrüßen, zumal auch die WHO sowie das Umweltbundesamt diese Empfehlung aussprechen.

Auf jeden Fall blicken wir auf eine erfolgreiche „Offene Bürgersprechstunde“ zurück und sagen Danke an alle, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben. Ebenso ein besonderes Dankeschön an Herrn Christian Becker – Ortsvorsteher vom Ortsbeirat 5 sowie an Frau Susanne Reichert, dass auch Sie bei uns waren.

Grundsätzlich würden wir uns sehr freuen,  wenn Sie sich auf unserer Homepage weiterhin über unsere Arbeit informieren und auch beim Newsletter anmelden würden.

Oder Sie kommen zu unserer nächsten Informationsveranstaltung am Dienstag, den 18.06.2019, in die Evangelische Akademie auf dem Römerberg 9, in Frankfurt, Beginn um 18:30 Uhr.  Thema: „Weniger Ruhe im Frankfurter Süden? – Die Bedeutung der Rückenwindkomponente“.
Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße
Ihre Stabsstelle für Fluglärmschutz
Im Auftrag

Natascha Feuerbach
Bürgerkontakte

überarb_Urnenabstimmung

Oberräder Fluglärmabstimmung im Juni 2019. © Stadt Frankfurt, Natascha Feuerbach.

überarb_Fe_Becker

Ortsvorsteher im Fünfer, Christian Becker, schaut am Info-Zelt der Stabsstelle vorbei. © Stadt Frankfurt, Natascha Feuerbach.

üüberarb_Fe_NF

Fluglärmschutzbeauftragte Ursula Fechter mit Ansprechpartnerin für Bürger Natascha Feuerbach am Info-Zelt. © Stadt Frankfurt, Christian Becker.

überarb_Fe_Grüne Soße Königin

"Grüne Soße Königin Susanne I." nimmt neben der Fluglärmschutzbeauftragten Fechter an der Abstimmung teil. © Stadt Frankfurt, Natascha Feuerbach.