Fast ein Viertel mehr Flugbewegungen im Vergleich zum Mai 2021.
Im Vergleich zum Mai 2021 sind die Starts und Landungen im Juni 2021 um etwas mehr als 23% gestiegen. Trotzdem bleiben sie weiterhin auf niedrigem Niveau, verglichen mit den Jahren vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2019 gab es z.B. bis Juni rund 2,8 mal mehr Starts und Landungen als im Jahr 2021, nämlich 249 090. Die Starts und Landungen im Low-Cost-Bereich sind leicht gestiegen und machen im Juni 2021 1,5% aller Starts und Landungen aus. Sie liegen damit um knapp 60% niedriger als im Jahr 2020 und um knapp 89% niedriger als im Jahr 2019. Seit dem 1. Juni 2021 ist die Landebahn Nordwest wieder geöffnet. Rund 700 Flugzeuge haben diese Piste in diesem Monat zur Landung genutzt. Unseren Bericht über die Lärmpausen auf Seite 8 haben wir zur Beurteilung der Lärmpausen weiter ergänzt. Auf Seite 5 findet man weiterhin einen Vergleich der Reisezeiten zwischen Flugzeug und Bahn, sowie den Ausstoß an CO2 pro Person bei den unterschiedlichen Beförderungsarten. Auf anderen Seiten unseres Berichtes erhält man u.a. Informationen über die Starts und Landungen in den einzelnen Zeitbereichen und einen Vergleich mit den Vorjahren (Seite 1), sowie die Situation im Frankfurter Süden (Seite 2) und die Kurzstreckenflüge (Seite 4).