Hier geht’s zum Juli-Monitoring

Umrisse eines Flugzeuges mit Satellitenbild darauf
Neue Vermessungsflüge auf der Nordwest-Landebahn
17. August 2021
Umrisse eines Flugzeuges mit Satellitenbild darauf
Vermessungsflüge auf der Südbahn
25. August 2021

Hier geht’s zum Juli-Monitoring

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring

Rund 30% mehr Flugbewegungen als im Vormonat.

Obwohl die Starts- und Landungen coronabedingt weiterhin rund 10% unter den ebenfalls niedrigen Vorjahresergebnissen liegen, gab es im Juli 2021 rund 30% mehr Flugbewegungen als im Juni des Jahres 2021. Auf der neu entwickelten Seite 2 des Berichtes zeigen wir dazu die Starts und Landungen der einzelnen Monate und Zeitbereiche des Jahres 2021 in einer Übersicht. Auf Seite 3 erkennt man, dass 2521 Landungen auf der Landebahn Nordwest nach deren Wiedereröffnung abgewickelt wurden. Die Steigerung im Juli gegenüber dem Monat Juni beträgt dabei rund 250%. Auf Seite 4 zeigen wir, dass im Low Cost Bereich die Starts und Landungen gegenüber dem Vormonat Juni von 1336 auf 2335 um 74,5% gestiegen sind. Sie machen damit aktuell etwa 2% der Starts und Landungen auf. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hat nur für einen Tag des Juli 2021 eine abendliche Lärmpause gemeldet hat. An 19 Tagen konnte wegen betrieblicher Begebenheiten keine Lärmpause am Abend durchgeführt werden und an 11 Tagen herrschte Ostwind, bei dem nach Osten gestartet wird, was keine Lärmpausen zulässt. Sie finden detaillierte Informationen über die abendliche Lärmpause auf Seite 9 des Berichtes und auf den anderen Seiten weitere Informationen zu den Starts und Landungen auf dem Frankfurter Flughafen.

Download PDF

Zum Monitoring