Hier geht’s zum Juli-Monitoring

Dr. Fethi Abdelmoula vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)-Institut für Flugsystemtechnik in Braunschweig
„Hybride oder elektrische Antriebe beim Abflug sind in 10 Jahren denkbar“
4. September 2020
Titelgrafik Bürgerforum
Frankfurter Fluglärmindex (FFI) 2.0 am 30.09.2020
9. September 2020

Hier geht’s zum Juli-Monitoring

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring

Anzahl der Starts und Landungen auch im Sommer gering

Auch während der Sommerzeit bleiben die Flugbewegungszahlen am Frankfurter Flughafen im Vergleich zum Vorjahr gering. Von Januar bis Juli 2020 fanden 131.166 Starts und Landungen statt. Das entspricht rund 44 Prozent der Flüge zum Jahr 2019 (siehe Seite 1). Mit der Wiedereröffnung der Landebahn Nordwest Anfang Juli 2020 sind die Flugbewegungen über dem Süden von Frankfurt am Main leicht gewachsen. Die Entwicklung im Einzelnen kann dem Bericht auf Seite 2 entnommen werden. Zudem sind die Flüge im Low-Cost-Bereich wieder ein wenig angestiegen. Während im Juni noch 26 Starts und Landungen von Airlines des Billigflugsektors durchgeführt wurden, fanden im Juli bereits 454 statt. Allerdings reichen die Zahlen noch nicht an die des letzten Jahres heran (siehe Seite 3).
Weitere Details zu Kurzstreckenflügen (Seite 4 und 5), verspäteten Landungen nach 23 Uhr (Seite 6 und 7) und zu den Lärmpausen können Sie dem aktuellen Flugbewegungs-Monitoring entnehmen, welches für Sie zum Download bereitsteht.