Knapp 10 % mehr Billigflieger am Frankfurter Flughafen im Vergleich zum Vorjahr
Im Januar 2019 starteten und landeten 1512 Flugzeuge am Frankfurter Flughafen, die dem Low-Cost-Bereich zugeordnet werden. Im Vergleich zum Januar 2018 ist hier eine Steigerung von 9,8 % zu verzeichnen. Der Hauptteil der Flugbewegungen in diesem Segment wird dabei immer noch von Ryanair durchgeführt (siehe Seite 2). Trotz der Zunahme der Billigflieger ist es zu keinem Anstieg der Starts und Landungen am Frankfurter Flughafen gekommen. Verglichen mit dem Jahr 2012 liegen die Bewegungen nahezu auf dem gleichen Niveau.
Die Anzahl der Verspätungsflüge nach 23:00 Uhr beläuft sich im Januar 2019 auf 40. Hier ist ebenfalls eine Steigerung zum Vorjahr zu verzeichnen. Allerdings führen in diesem Jahr die Airlines TUI und Lufthansa die Liste der Verursacher von Verspätungen an. Weitere Details dazu können Sie den Seiten 4 und 5 unseres Berichtes entnehmen.
Zudem werfen wir auch im aktuellen Bericht einen näheren Blick auf Kurzstreckenflüge (siehe Seite 3) und auf die Lärmpausen am Frankfurter Flughafen (siehe Seite 6).
Das PDF-Dokument steht Ihnen in gewohnter Weise zum Download im Monitoringbereich “Flugbewegungen” bereit.