Hier geht’s zum Januar-Monitoring

Titelgrafik Lärmmonitoring
Fluglärm-Monitoring Quartal 4
23. Februar 2022
Titelgrafik Bürgerforum
Vermessungsflüge
1. März 2022

Hier geht’s zum Januar-Monitoring

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring

Über 70% aller Kurzstreckenflüge von Lufthansa

Im Vergleich zum vergangenen Januar 2021, gibt es knapp 93% mehr Starts und Landungen am Frankfurter Flughafen. Die Deutsche Lufthansa wickelte mit knapp 54% die meisten der insgesamt 25088 Starts und Landungen ab – nämlich 13485 LH-Flugbewegungen. 20,7% aller Flugbewegungen sind Kurzstreckenflüge (unter 500 Kilometer Luftlinie). Davon entfallen im diesjährigen Januar 70,6% dieser Flugbewegungen der Deutschen Lufthansa. Vorrangige Ziele im Kurzstreckenbereich sind München, Zürich und Berlin. Wobei innerhalb der deutschen Kurzstreckenziele kein Zeitvorteil im Vergleich zum Zug herrscht. Im Low Cost-Bereich steigerte Ryanair seine Starts und Landungen von 150 im Januar 2021 auf 480 im Januar 2022 um mehr als das Dreifache. Eurowings hat im Januar 2022 bislang 26 Starts und Landungen durchgeführt, gegenüber 62 im Vorjahr. Das hessische Verkehrsministerium meldet für den Januar 2022 die Durchführung der abendlichen Lärmpause an 24 Tagen zwischen 22-24 Uhr. Nach unseren Auswertungen wurde sie jedoch nur an neun Tagen durchgeführt.

Download PDF

Zum Monitoring