Hier geht’s zum Januar-Monitoring

Klimaschutz im Luftverkehr: Mit weniger Emissionen auch Post-Corona?
16. Februar 2021
Titelgrafik Lärmmonitoring
Nächtlicher Dauerschallpegel von Frankfurt trotz Pandemie teils über WHO-Richtwert
24. Februar 2021

Hier geht’s zum Januar-Monitoring

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring

Auswirkungen durch Pandemie auch zu Beginn des Jahres 2021 deutlich

Der Januar 2021 startete am Frankfurter Flughafen mit 13003 Flugbewegungen. Bezogen auf das Vorjahr 2020 bedeutet dies einen Rückgang um reichlich 63 Prozent (siehe Seite 1). Durch die erneute Schließung der Nordwestlandebahn seit 14. Dezember 2020 ist auch die Gesamtzahl der Flugbewegungen über dem Frankfurter Süden weiterhin auf einem geringen Niveau. In der Übersicht auf Seite 2 werden die Starts und Landungen auf den Bahnen, die das südliche Frankfurt betreffen, der Jahre 2019, 2020 und 2021 gegenübergestellt.
Im Low-Cost-Bereich fanden im Januar 2021 insgesamt 212 Starts und Landungen statt. Dies stellt eine Reduzierung von knapp 76 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Ryanair und Eurowings waren die einzigen Airlines, die im Januar am Frankfurter Flughafen im Billigflugsegment Flüge durchgeführt haben (siehe Seite 3).
18 Prozent der Flugbewegungen zu Beginn des Jahres waren Kurzstreckenflüge. Details zu einzelnen Airlines und Kurzstreckenzielen sind auf den Seiten 4 und 5 zu finden.
Zudem hält der Bericht wie gewohnt Informationen zu verspäteten Starts und Landungen nach 23 Uhr (Seite 6 und 7) und zu den Lärmpausen (Seite 8) bereit.