Weniger Ruhe im Frankfurter Süden? Die Bedeutung der Rückenwindkomponente
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Thema
„Weniger Ruhe im Frankfurter Süden? – Die Bedeutung der Rückenwindkomponente“ ein:
Warum ist die Rückenwindkomponente für den Frankfurter Süden so wichtig? Warum würde eine Erhöhung mehr Landungen über den Frankfurter Süden und dadurch mehr Lärm bedeuten? Aus welchen Gründen wurde diese Forderung aufgestellt und was spielt das Wetter im letzten Jahr dabei für eine Rolle? Für Frankfurt gibt es gute Gründe, diese drohende Entwicklung zu verhindern und kritisch zu beleuchten.
Darüber wollen wir sprechen und die komplexen Zusammenhänge durch unsere Referenten klären:
Dr. Michael Charalambis (Geschäftsführer der Gemeinnützigen Umwelthaus GmbH (UNH),
Alexander Braun (Forum Flughafen und Region; Lärmmonitoring und Lärmberechnungen (FFR),
Sabine Bork (Leiterin Luftfahrtberatungszentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD),
Horst Weise (Deutscher Fluglärmdienst, DFLD).
Moderiert wird die Veranstaltung von FR-Journalistin Jutta Rippegather.
Am Dienstag, den 18. Juni 2019,
von 18:30 – 20:15 Uhr in der „Evangelischen Akademie”,
Römerberg 9 in 60311 Frankfurt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihre
Stabsstelle für Fluglärmschutz
Zur Einstimmung ins Thema können wir Ihnen folgenden erklärenden Video-Clip des Umwelt- und Nachbarschaftshauses empfehlen.