Rückblick der Info-Veranstaltung am 18.06.2019

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring
Hier geht’s zum Mai-Monitoring
17. Juni 2019
Titelgrafik Pressemitteilung
“Viel Lärm um nichts”
5. Juli 2019

Rückblick der Info-Veranstaltung am 18.06.2019

Weniger Ruhe im Frankfurter Süden? Die Bedeutung der Rückenwindkomponente 

 

Am 18. Juni 2019 fand in der „Evangelischen Akademie” in Frankfurt eine weitere Info-Veranstaltung der Stabsstelle für Fluglärmschutz für Bürgerinnen und Bürger statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von FR-Journalistin Jutta Rippegather, die ein interessiertes Publikum, als auch die Experten Dr. Michael Charalambis (Geschäftsführer der Gemeinnützigen Umwelthaus GmbH (UNH), Alexander Braun (Forum Flughafen und Region; Lärmmonitoring und Lärmberechnungen (FFR), Sabine Bork (Leiterin Luftfahrtberatungszentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und Horst Weise (Deutscher Fluglärmdienst, DFLD) empfing.

“Generell lässt sich sagen, dass eine Erhöhung der Rückenwindkomponente mehr Flugzeuge und somit mehr Belastung – auch durch Schadstoffemissionen – bedeutet”, eröffnete die Fluglärmschutzbeauftragte Ursula Fechter die Abendveranstaltung. Anschließend stellte sich das UNH und FFR vor und erklärten das Bahnensystem am Frankfurter Flughafen unter Berücksichtigung verschiedener Windrichtungen. Es folgte die Präsentation des DWD, der inhaltlich deren Windmessungen vorstellte, als auch eine Einschätzung der Wetterlage aus meteorologischer Sicht erklärte. Abschließend konnte der DFLD aufzeigen, was eine Erhöhung der Rückenwindkomponente für Frankfurt bedeuten würde.

Die im Rahmen der Veranstaltung verteilte Info-Broschüre “Weniger Ruhe im Frankfurter Süden? Die Bedeutung der Rückenwindkomponente” der Stabsstelle finden Sie hier als PDF-Download.

Rippegather

Moderatoring und FR-Redakteurin Jutta Rippegather moderiert die Info-Veranstaltung in der Ev. Akademie. © Stadt Frankfurt, Karina Mombauer

Broschüre

RWK-Broschüre der Stabsstelle. © Stadt Frankfurt, Karina Mombauer

Fechter

Fluglärmschutzbeauftragte Ursula Fechter begrüßt die Expertin und Experten sowie das Publikum. © Stadt Frankfurt, Karina Mombauer

Charalambis_Braun

UNH-Geschäftsführer Dr. Michael Charalambis (li.) und FFR-Mitarbeiter Alexander Braun referieren zum Thema Rückenwindkomponente. © Stadt Frankfurt, Karina Mombauer

Bork

DWD-Leiterin der Luftfahrtberatungszentrale Sabine Bork präsentiert das Thema aus meteorologischer Sicht. © Stadt Frankfurt, Karina Mombauer

Weise

Horst Weise vom DFLD erklärt was eine Erhöhung der Knoten für Frankfurt bedeuten kann. © Stadt Frankfurt, Karina Mombauer

Publikumsfragen

Publikumsfagen. © Stadt Frankfurt, Karina Mombauer

Publikumsfragen2

Publikumsfragen an die Expertinnen und Experten. © Stadt Frankfurt, Karina Mombauer

Abstimmung

Das Abstimmungsergebnis ist nach der Info-Veranstaltung eindeutig: Das Publium fühlt sich stark von Fluglärm betroffen. © Stadt Frankfurt, Karina Mombauer