Es wird wieder leiser: Vorübergehend kein Anflug mehr aufgrund des Rückgangs der Verkehrsentwicklung.
Von: Natascha Feuerbach. Die Landebahn Nordwest wird ab dem 14. Dezember 2020 erneut stillgelegt. Laut Pressemitteilung der Fraport AG von gestern (1. Dezember 2020) wird dies mit dem starken Rückgang der Flugbewegungen aufgrund der Corona-Pandemie begründet. Die Flugpläne werden weiterhin eingeschränkt. Dies hat zur Folge, dass Flugzeuge stillgelegt und wieder Abstellplätze benötigt werden. Die Landebahn Nordwest wurde bereits von April bis Juni dieses Jahres als Parkfläche für ungenutzte Flugzeuge eingesetzt.
Wie lange die Landebahn Nordwest außer Betrieb bleiben wird, hängt von der Entwicklung der Flugbewegungen ab. Die operative Abwicklung des Flugverkehrs erfolgt weiterhin über das Parallelbahnensystem (Süd- und Centerbahn) sowie über die Startbahn West.
Die Bürgerinnen und Bürger im Frankfurter Süden sowie die Bürgerinitiativen haben schon seit Monaten immer wieder angeregt, die Landebahn Nordwest aufgrund der geringen Flugbewegungen aus Lärmschutzgründen stillzulegen und somit die Nutzung zeitlich einzuschränken. Für alle in der Einflugschneise der Landebahn Nordwest wohnenden Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies nun wieder mehr Ruhe am Himmel.
Die Fluglärmschutzbeauftragte der Stadt Frankfurt am Main, selbst von den Überflügen seit Jahren betroffen, hat diese Nachricht wie folgt aufgenommen:
„Es war von Fraport sicher nicht so geplant, aber für die Menschen im Frankfurter Süden bedeutet es eine Entlastung in diesen schwierigen Zeiten, gerade in der Weihnachtszeit. So können sie die Feiertage, an denen viele ja auch Zuhause bleiben werden, in Ruhe genießen. Für das neue Jahr muss sich Fraport überlegen, ob eine Wiedereröffnung in absehbarer Zeit überhaupt Sinn macht.“