Weniger Starts und Landungen am Frankfurter Flughafen:
Auch am Frankfurter Flughafen sind die Auswirkungen des Coronavirus‘ spürbar. Die Starts und Landungen in den ersten beiden Monaten des Jahres sind im Vergleich zum letzten Jahr um 6 Prozent zurückgegangen (siehe Seite 1). Das macht sich auch im Low-Cost-Bereich bemerkbar. Hier wurden im Januar und Februar 2020 rund 500 Flugbewegungen weniger durchgeführt als 2019 im gleichen Zeitraum (siehe Seite 3). Die verspäteten Starts und Landungen nach 23 Uhr liegen mit 91 höher als in den Jahren zuvor.
In Teilen ist dies auf schlechte Wetterbedingungen und daraus resultierenden Ausnahmegenehmigungen zurückzuführen. Details zu den Verspätungen der einzelnen Jahre können Sie den Seiten 6 und 7 entnehmen. Auch die Verteilung der Flugbewegungen auf die unterschiedlichen Start- und Landebahnen sind im Bericht auf Seite 2 aufgeführt, der hier zum Download bereit steht.