Home
Über uns
Info
Das Team
FAQ
Aktuelles
Interview
Newsletter
Bürgerforum
Direkte Ansprechpartnerin
Kontakt
Bürgerinfo
Termine & Veranstaltungen
Projekte
Informationsmaterialien
Fluglärm
Historie
Fraport Aufsichtsrat
Fluglärmgesetz
Nachtflugverbot
Ultrafeinstaub
Lärmobergrenzen
Lärmpausen
Rückenwindkomponente
Wissenschaft
Kardiologie
NORAH-Studie
Monitoring
Monitoring Flugbewegungen
Archiv Flugbewegungen 2021
Archiv Flugbewegungen 2020
Archiv Flugbewegungen 2019
Archiv Flugbewegungen 2018
Monitoring Fluglärm
Archiv Fluglärm 2020
Archiv Fluglärm 2019
Presse
Pressemitteilungen
Pressearchiv 2020
Pressearchiv 2019
Pressearchiv 2018
Pressearchiv 2017
Pressearchiv 2016
Pressefotos
Presseverteiler
Suche
Leichte Sprache
Suche nach:
Informationsmaterialien
Dies ist unser Download-Bereich mit zusätzlichen Infos
Präsentation der Deutschen Flugsicherung / U. Otterbein und O. Glitsch
04. Februar 2021 - Online-Veranstaltung über "Vermessungsflüge am Frankfurter Flughafen"
Präsentation des Öko-Instituts und des UNH zum FFI 2.0 / C. Brunn und A. Braun
30. September 2020 - Online-Veranstaltung zum Thema "Frankfurter Fluglärmindex 2.0"
Präsentation des Hessischen Verkehrsministeriums / Regine Barth
14. November 2018 - Informations-Veranstaltung zum Thema "Aktiver Schallschutz - Gegenwart und Zukunftsprognosen"
Präsentation der Deutschen Flugsicherung / Olaf Glitsch
14. November 2018 - Informations-Veranstaltung zum Thema "Aktiver Schallschutz - Gegenwart und Zukunftsprognosen"
Präsentation der Fraport AG / Thomas Schäfer
14. November 2018 - Informations-Veranstaltung zum Thema "Aktiver Schallschutz - Gegenwart und Zukunftsprognosen"
Zuständigkeiten der Stabsstelle
16. März 2018 - Vorstellung der Stabsstelle für Fluglärmschutz im Ortsbeirat 5 im Saalbau Depot Oberrad
Umweltempidemologe Prof. Martin Röösli
22. Januar 2018 - Vortrag über die Lärmwirkungsstudie SiRENE zur Informationsveranstaltung für Bürgerinnen in der Evangelischen Akademie Frankfurt
Kardiologe Prof. Thomas Münzel
22. Januar 2018 - Vortrag zur Informationsveranstaltung für Bürgerinnen in der Evangelischen Akademie Frankfurt
Kardiologe Prof. Thomas Münzel
31. Juli 2017 - Zur Pressekonferenz mit Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann und der Stabsstelle für Fluglärmschutz, stand das Thema "Gesundheitsrisiken durch Fluglärm" im Mittelpunkt. Referent Prof. Thomas Münzel, Chefarzt des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz, referierte zum Thema wie Lärm krank macht.
Rechtsanwalt Matthias M. Möller‐Meinecke
25. April 2017 - Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Südbahnhof, Vortrag des Fachanwalts für Verwaltungsrecht über Maßnahmen des passiven Schallschutzes, den Regionalfonds, Außenbereichsentschädigung und Entschädigung für Wertminderung.
Antrag an RP Darmstadt auf Fluglärm-Außenwohnbereichsentschädigung
Außenwohnbereichsentschädigung
RP Darmstadt über "Was ist die Fluglärm-Außenwohnbereichsentschädigungs-Verordnung?" und "Wer ist anspruchsberechtigt?"
Infobroschüre des Regierungspräsidiums Darmstadt
RP Darmstadt über die Erstattung von Aufwendungen
Anträge für passive Schallschutzmaßnahmen
Antrag auf Erstattung von Aufwendung für bauliche (passive) Schallschutzmaßnahmen und Antrag auf Zuschuss für passive Schallschutzmaßnahmen nach dem Regionalfondsgesetz
Entschädigungsmaßnahmen bei Fluglärm
25. April 2017 - Zweite Informationsveranstaltung der Stabsstelle für Fluglärmschutz in Kooperation mit den Frankfurter Bürgerinitiativen
Analyse des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung
Konzept des hessischen Wirtschaftsministeriums (HMWEVL) zur Lärmobergrenze (LOG) Eine kritische Analyse des DFLD
Kriterien für rechtsverbindliche Lärmobergrenzen
2. Feburar 2017 - Impulsreferat von Rechtsanwalt Thomas Mehler, Haus am Dom
Pressekontakt
Karina Mombauer
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stabsstelle für Fluglärmschutz
Römerberg 23
D - 60311 Frankfurt am Main
+49 (0) 69 / 2 12 - 3 37 82
+49 (0) 69 / 2 12 - 46 888
karina.mombauer@stadt-frankfurt.de
Unsere Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies, gemäß unserer Datenschutzerklärung, einverstanden.
OK
Zur Datenschutzerklärung