Auch im August 2021 wurde keine Lärmpause durchgeführt:
Mit nur noch 3,2% mehr Starts und Landungen als im Vormonat Juli, liegt das Gesamtergebnis Januar bis August 2021 knapp unterhalb des gleichen Zeitraums 2020 und erreicht nur 43,5% für den gleichen Zeitraum des Jahres 2019 vor der Corona-Pandemie. Die Low-Cost-Fliegerei hat aktuell einen Anteil von 2,3% und kommt gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019 nur auf 24,5% der Starts und Landungen. Trotzdem sind Condor, TUI und Ryanair mit 35% an den nächtlichen Starts und Landungen nach 23 Uhr beteiligt. Weitere Informationen und einen Jahresvergleich dazu findet man dazu auf Seite 7 unseres Berichtes. Laut Hessischem Wirtschaftsministerium (HMWEVW) wurde im August 2021 keine Lärmpause durchgeführt. Es gab in diesem Monat keinen Tag, an dem nicht zwischen 22 und 24 Uhr auf der Centerbahn gestartet und gelandet und auf der Landebahn Nordwest gelandet wurde. Eine Übersicht dazu findet man auf Seite 9. Allein auf der Landebahn Nordwest wurden 2673 Landungen von aus Osten kommenden Flugzeugen abgewickelt, wie man der Seite 3 unseres Berichtes entnehmen kann. Auf Seite 2 zeigen wir weiterhin, dass die meisten Starts und Landungen im Osten des Flughafens erfolgen. Auch die anderen Seiten unseres Berichtes für den August 2021 warten mit vielen detaillierten Informationen über die Starts und Landungen auf dem Frankfurter Flughafen auf.