Hier geht’s zum August-Monitoring

Titelgrafik Bürgerforum
Frankfurter Fluglärmindex (FFI) 2.0 am 30.09.2020
9. September 2020
Fluglärmschutzbeauftragte Ursula Fechter und Referent Christoph Brunn vom Öko-Institut sitzen beim Live-Stream im Haus am Dom und referieren zum Thema FFI 2.0, ©Stadt Frankfurt, K. Mombauer
Bericht zum ersten Live-Stream: Frankfurter Fluglärmindex (FFI) 2.0
2. Oktober 2020

Hier geht’s zum August-Monitoring

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring

Weiterhin geringe Flugbewegungszahlen in Frankfurt

Von Januar bis August 2020 fanden am Frankfurter Flughafen 148401 Starts und Landungen statt. Das entspricht rund 44 Prozent der Flüge zum Jahr 2019 (siehe Seite 1).
Im Nachtzeitraum haben sich die Flugbewegungen im Vergleich zu 2019 reduziert. Dennoch wurden, trotz des allgemein geringeren Flugaufkommens aufgrund der weltweiten Pandemie, knapp ein Drittel der Starts und Landungen des Vorjahres nach 23 Uhr durchgeführt (siehe Seite 6). Zudem sind die Flugbewegungen im sogenannten Low-Cost-Bereich auch weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Im Vergleich zum Juli 2020 konnte eine Steigerung gezählt werden, dennoch ist eine Reduzierung zu 2019 von reichlich 67 Prozent zu verzeichnen (siehe Seite 3).
Des Weiteren können Sie dem aktuellen Flugbewegungs-Monitoring wie gewohnt Details zu den Kurzstreckenflügen (Seite 4 und 5) und zu den Lärmpausen (Seite 8) entnehmen.