Hier geht’s zum April-Monitoring

Titelgrafik Lärmmonitoring
Dauerschallpegel im April bis zu 10 Dezibel gefallen – empfohlener WHO-Richtwert damit erstmals unterschritten
19. Mai 2020
Botschafterin Karina Mombauer bei Diversity-Beflaggung auf Römerbalkon
Wir l(i)eben Vielfalt
26. Mai 2020

Hier geht’s zum April-Monitoring

Titelgrafik Flugbewegung Monitoring

Starker Rückgang der Flugbewegungen in Frankfurt:

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Im Vergleich zum Vorjahr fanden im April 2020 am Frankfurter Flughafen 85,7 Prozent weniger Starts und Landungen statt. Insgesamt wurden rund 6100 Flüge abgewickelt, was zu 43 000 Bewegungen 2019 einen massiven Rückgang darstellt. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind damit sehr deutlich zu erkennen (siehe Seite 2). Trotz insgesamt geringer Flugbewegungszahlen sind die Starts und Landungen nach 23 Uhr auf einem ähnlichen Niveau wie in den letzten Jahren und liegen damit höher als 2016 und 2017. Details zu den Flügen im Nachtzeitraum können Sie den Seiten 7 und 8 entnehmen.
Wie gewohnt sind im vorliegenden Bericht auch weitere Informationen zu Kurzstreckenflügen (siehe Seite 5 und 6), zum Low-Cost-Bereich (siehe Seite 4) und zur allgemeinen Entwicklung der Flugbewegungszahlen in den ersten Monaten des Jahres (siehe Seite 1) aufgelistet. Hier geht’s zum Download.