Anzahl der Verspätungen nach 23:00 Uhr seit 2017 fast verdoppelt
Von Januar 2019 bis April landeten 120 Flugzeuge nach 23:00 Uhr am Frankfurter Flughafen. Zu Beginn des Sommerflugplans ist ein Anstieg der Verspätungslandungen zu verzeichnen. In den letzten sieben Jahren verspäteten sich durchschnittlich 37 Landungen im April. Im April 2019 waren es 40 Flüge. Da die Startbahn West bei zu starken Nordwind im April teilweise nicht genutzt werden konnte, wurden zudem verspätete Starts genehmigt. Insgesamt starteten von Januar 2019 bis April 117 Flugzeuge nach 23:00 Uhr in Frankfurt. Die Zahl der Verspätungen bleibt im Vergleich zum Vorjahr auf dem gleichen Niveau und damit zu den Jahren 2017 und 2016 knapp doppelt so hoch. Details zu den verspäteten Starts und Landungen finden Sie in unserem Bericht auf den Seiten 5-7.
Wie gewohnt können Sie auch die aktuellen Flugbewegungszahlen sowohl bezogen auf die Tageszeiten (siehe Seite 1), als auch aufgeschlüsselt im Bahnsystem (siehe Seite 2) unserem Monitoring-Bericht entnehmen, der Ihnen nun zum Download bereitsteht.
Das PDF-Dokument steht Ihnen in gewohnter Weise zum Download im Monitoringbereich “Flugbewegungen” bereit.