200. Montagsdemo - Teilnehmer
Gemeinsamer Appell der Oberbürgermeister Peter Feldmann, Horst Schneider und Michael Ebling: Es muss leiser werden!
27. Januar 2017
Auftaktveranstaltung der Stabsstelle im Haus am Dom
30. Juli 2017

200. Montagsdemonstration am Frankfurter Flughafen: Es muss leiser werden!

© Stadt Frankfurt, Foto: Karina Wilczok. 200. Montagsdemo

Frankfurt am Main, 30. Januar 2017 – Seit dem 14. November 2011 demonstrieren
tausende BürgerInnen gegen den steigenden Fluglärm und die Schadstoffbelastung rund um
den Frankfurter Flughafen. Heute um 18 Uhr findet die 200. Montagsdemonstration im
Terminal 1 statt. Unter den Anwesenden sind Oberbürgermeister Peter Feldmann und seine
ständige Vertreterin der Stabsstelle für Fluglärmschutz, Dr. Ursula Fechter.
Zusammen stehen sie an der Seite der demonstrierenden Menschen. „Der Flugverkehr hat
negative gesundheitliche Folgen. Das hat nicht zuletzt die NORAH-Studie vor etwa einem
Jahr lärmmedizinisch belegt“, so Fechter, Fluglärmschutzbeauftragte der neu errichteten
Stabsstelle für Fluglärmschutz der Stadt Frankfurt.

An fast allen 200 Demonstrationen war Fechter anwesend und kämpft langjährig für eine
Fluglärmentlastung vor allem im Frankfurter Süden. Seit Oktober 2016 steht sie gemeinsam
mit Peter Feldmann im Römer für einen besseren Schutz der Gesundheit der Frankfurter
Anwohner, denn: „Es muss leiser werden!“

Zu ihren Forderungen gehören: ein absolutes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr, eine
Lärmobergrenze, durch die es in der Region leiser und nicht lauter wird, aber auch ein für die
Bevölkerung transparentes Monitoring durch eigenständige Lärm- und
Schadstoffmessstationen der Stadt Frankfurt.
Fechter fügt hinzu: „Einen wichtigen Fokus setzen wir außerdem auf den persönlichen
Kontakt zu den BürgerInnen, sowie zu den Bürgerinitiativen. Die Stabsstelle soll auch als
Anlaufstelle für Frankfurter Betroffene dienen. Schon jetzt kontaktieren uns die Bürger auf
unterschiedlichen Kanälen zu Themen über die Lärmminderung und Gesundheitsschäden –
der Bedarf ist da.“